Ein Taubenschlag im Herzen der schweizer Alpen!

VALOFT

Höchste Qualität durch Perfektion

Der Weg zu hochklassigen Tauben ist die ideale Mischung aus Disziplin und Leidenschaft mit der nötigen Perfektion. Unsere Zucht bietet durch Ihre Übersichtlichkeit die besten Voraussetzungen für eine hochqualitative Selektion.

2 Schläge 90 Tauben 10 Zuchtpaare 24 Witwer

Die Schlaggemeinschaft

Das Vater und Sohn Gespann

Als Theo Schmid (geb. 1954) als kleiner Junge eine verletzte Taube fand und diese wieder aufgepäppelt hatte, entdeckte er bereits früh seine Leidenschaft für die Brieftauben. Erst als er 1982 mit seiner Frau in Steg im Wallis Wohnsitz nahm, kam 1986 der eigene Schlag und der Eintritt in den Verein zustande. Seit der Saison 2019 ist sein Sohn Michel auch im Verein und macht seinem Vater heftig Konkurrenz. Beide, Vater und Sohn schicken ihre kleine Reisemannschaft bestehend aus je 12 Witwern aus demselben Schlag. Es gibt eben nur einen Witwerschlag! Gereist wird mit der Witwerschaftsmethode Die jährigen Vögel, welche es in die Reisemannschaft schaffen, werden jeweils per Los unter Vater und Sohn 1:1 aufgeteilt.

"Obwohl wir getrennt mit zwei Teams antreten, sehen wir uns als Schlaggemeinschaft"

Schmid Theo (rechts) mit seinem Sohn Michel

Unsere Partner

Gemeinsam zu Top-Resultaten

Wir sind stetig im Austausch mit unseren Partnern damit wir uns immer weiterentwickeln können. Ebenfalls profitieren unsere Partner von unserer jahrelangen Erfahrung in Haltung, Pflege, Fütterung und medizinischer Versorgung von Brieftauben.

Jetzt Partner werden!

Einblicke

Klein aber fein

Unsere Schläge befinden sich im deutschsprachigen Raum des Kanton Wallis. Es handelt sich um eine kleine, übersichtliche Schlaganlage, welche in all den Jahren viele lokale Erfolge einspielen konnte. Die Anlage besteht aus Zucht-, Wittwer- und Jungtaubenschlag. Zusätzlich gibt es einen kleinen Schlag für die Hochzeitstauben. Unsere Reisevereinigung im Wallis ist dem Schweizerischer Brieftaubensport-Verband (SBV) angehängt. Diese kleine RV Wallis organisiert und betreibt das Vereins- und das Wettfluggeschehen selbständig. Alle reisenden Taubenschläge befinden sich verteilt im Rhonetal, mitten in einer imposanten Bergwelt. Kaum zu glauben das in dieser Bergregion mit Brieftauben gespielt werden kann, hört man oft von Besuchern. Hierbei braucht es vor allem hervorragendes und gut versorgtes Taubenmaterial, denn die Tauben der Gruppe Wallis fliegen über Bergketten bis zu 3000 m.ü.M. In dieser heiklen Bergregion spielt sich das gesamte Wettfluggeschehen der RV ab. Auch der Wetter- und der Raubvogeleinfluss spielt auf der ganzen Flugstrecke eine entscheidende Rolle. Auf Grund dessen werden die Flüge entsprechend angepasst.



Ein Überblick über die Valoft-Schlaganlage. Erbaut und unverändert seit 1986.

Ein Blick in das Innere des Witwerschlags. Der Schlag bietet 24 Zellen, eine kleine Voliere und einen Sputnik.

Der Jungtaubenschlag kann in zwei Abteile unterteilt werden. Diese verfügen jeweils über einen eigenen Sputnik.

Zuchtschlag mit Voliere rechts. Im hinteren Bereich befindet sich eine weitere Voliere. Dazwischen bietet ein kleines Abteil die Möglichkeit zur Quarantäne.

Der Zuchtschlag bietet Platz für die 10 besten Brutpaare. Die Aussenvoliere bietet Abwechslung und zusätzlichen Platz. Sie ist für die Tauben durch einen verschliessbaren Durchgang zu erreichen.

Mehr Fotos auf Instagram!