Die Brieftaubenzucht von VALOFT brilliert durch einen vielfältigen, über Jahre akribisch selektierten Stamm. Dieser wurde in all den Jahren hauptsächlich mit Tauben von Baumann Heinz aus Rothrist veredelt. Durch seine guten Beziehungen zu hervorragenden Schlägen wie Willy Becker, Franz Musiol, Roger De Smet Mattys, Karel Meulemans, Gebr. Janssen, Eric van Steenbergen, Willy de Laat oder Ralph Schleifer, wanderten nach und nach auch einige top Brieftauben in unseren Zuchtschlag nach Steg. Unsere 10 Zuchtpaare erlauben es uns, jedes Jahr eine kleine übersichtliche Anzahl hochqualitativer Jungtauben zu züchten.
Die Haltung
Zum Wohle des Tieres
Das schweizerische Tierschutzgesetz bildet die Grundlage der artgerechten Haltung wie sie in unserer Brieftaubenanlage betrieben wird. Die Grösse unserer Schlaganlage bestimmt die Anzahl unserer Brieftauben. Auch der tägliche Freiflug ist Teil der Haltung. Um die Tauben nicht unnötigen Gefahren auszusetzen wird der Freiflug je nach Wetter gesteuert. Ebenso wird bei vermehrten Greifvogelattacken darauf geachtet, die Tageszeit für den täglichen Freiflug zu variieren. Damit unsere Tauben gute Leistungen erbringen können, legen wir grossen Wert auf Versorgung und Sauberkeit im Taubenschlag. Ein korrekt geführter, sauberer Schlag ist die Basis für gesunde Brieftauben. Es braucht viel Disziplin in der Haltung von Hochleistungs-Brieftauben.
Das Training
Mit Geduld zum Erfolg
Die Brieftaube ist ein empfindliches Geschöpf, welches stark auf Veränderungen reagiert. In all den Jahren haben wir uns eine eigene Methode angeeignet. Die Abläufe bei der Fütterung, den Frei- oder Trainingsflügen sowie die Vorbereitung auf Wettflüge sind gut durchdacht und werden nur wenn nötig angepasst. Wir praktizieren daher, Abläufe zu festigen und grössere Veränderungen nur in kleinen Schritten zu vollziehen. Zudem setzen wir in greifvogelreichen Gebieten, wie es auch bei uns im Wallis der Fall ist, die Tauben nicht unnötig der Gefahr aus. Dabei ist es für uns Unsinn, Tauben bei schlechter Verfassung für Trainingsfüge oder Wettflüge einzusetzen. Die Tauben müssen erstmals im Freiflug ihre gute Form zeigen, bevor wir mit dem Training beginnen.
Die Sky-Leader Ringe der Firma Jixiangle sind GPS-Logger, mit denen wir Trainingsflüge aufzeichnen. Diese Aufnahmen helfen uns dabei, die Flüge zu analysieren und somit das Optimum für unsere Tauben herauszuholen. Es zeigt uns zum Beispiel bei Tauben, welche verspätet zum Schlag zurückkommen, wo sie sich aufgehalten haben. Mit diesen Daten können wir Standorte von Greifvogelattacken ausmachen um dann Trainingsflüge anders zu planen.
Das Skyleader-System ist einfach in der Handhabung und für jeden Züchter zu empfehlen. Jeder Züchter der meint, dass er genau weiss wo seine Tauben durchfliegen, kann sich mit den Sky-Leader Ringen von Jixiangle davon überzeugen. Klicken Sie auf den Link unten, um einen unserer Flüge im Detail anzuschauen.
Diese Taube gewöhnt sich vor ihrem Flug mit dem Sky-Leader GPS-Ring mittels Dummy-Ring (im Lieferumfang enthalten) an die Grösse und das Zusatzgewicht.
Auszug aus einem Flug über die schweizer Alpen mit dem GPS-Logging-System von Sky-Leader.